Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

10 Jahre NEOS

im Parlament

Sagt sonst keiner

Als friedliche Bürger:innen Revolution schafften wir 2013 auf Anhieb den Sprung ins Parlament und sagen, was sonst keiner sagt – seit 10 Jahren!

10 Jahre NEOS im Parlament

Vor 10 Jahren – genau am 29.9.2013 – gelang etwas, womit nur wenige wirklich gerechnet hatten: Eine junge, freiheitsliebende Bewegung mit dem Namen NEOS schaffte auf Anhieb den Sprung in den Nationalrat. Damals starteten wir als „friedliche Bürger- und Bürgerinnen-Revolution“ aus dem Parlament heraus das Projekt „Österreich zu erneuern“. Es läuft bis heute – mit voller Kraft, Überzeugung und Herzblut!

poster

Im Nationalrat sagen wir NEOS, was sonst keiner sagt – seit 10 Jahren.

NEOS-Parlamentsklub 10Jahre gscheiteKinder

G’scheite Kinder statt korrupte Politiker.

Zwei Themen haben im Parlament durch NEOS besonders an Bedeutung gewonnen: Beste Bildung für unsere Kinder und strengere Regeln gegen gierige und korrupte Politiker:innen. Noch immer sind wir die einzigen, die die Parteienförderung lieber in die Kindergärten und Schulen investieren wollen.

NEOS-Parlamentsklub 10Jahre Putin

Putin ist die größte Gefahr für Europa.

NEOS haben im Parlament wie keine andere Partei klar gemacht: Der Krieg Putins gegen die Ukraine ist auch ein Angriff auf die Grundwerte unserer europäischen liberalen Demokratie. Wir kämpfen daher u.a. für den Ausstieg aus russischem Gas und die Stärkung der Verteidigungskraft Europas.

NEOS-Parlamentsklub 10Jahre GesetzeWuerste

Gesetze sind keine Würste.

Warum dürfen Bürgerinnen und Bürger nicht dabei sein, wenn Abgeordnete über Gesetze beraten? Weil man besser nicht sieht, wie sie zustande kommen? NEOS setzen sich als einzige Partei konsequent für öffentliche Beratungen in Ausschüssen und mehr Transparenz im Parlament ein.

NEOS-Parlamentsklub 10Jahre BondageClub

Politik ist kein Bondage-Club.

NEOS sind die einzige Partei im Parlament, bei der das freie Mandat der Abgeordneten wirklich immer gilt. Bei uns gibt es keinen Klubzwang. Jede und jeder entscheidet nach ihrem bzw. seinem besten Wissen und Gewissen. Wir verteidigen die Freiheit – auch in unseren eigenen Reihen.

Die #SAGTSONSTKEINER-Challenge

Damals wie heute waren NEOS anders, frischer und frecher als die alten Parteien. Deshalb wollen wir den 10. Geburtstag als Bürger:innen-Vertreter auch weniger dazu nutzen, zurückzublicken, sondern vor allem dazu, nach vorne zu schauen. In die kommenden 10, 20 Jahre. 

Dabei stehen nicht wir NEOS im Mittelpunkt, sondern all jene, die selbst als Stimme der Mitbürger:innen die Zukunft des Landes mutig mit gestalten wollen – und sei es auch nur für eine Rede oder ein Projekt, für das sie so richtig brennen. 

Diesen Antrieb wollen wir zu unserem Geburtstag mit allen feiern und starten daher die #SAGTSONSTKEINER-Challenge.

Erzähle uns, was sonst keiner sagt – für dich aber wirklich zählt. Sende uns deine Rede und sag uns und allen da draußen, was sonst keiner anspricht – für dich aber wirklich zählt. Du kannst es uns auch in einem Video zeigen, ein Gedicht schreiben, einen Song komponieren, ein Bild malen oder deine Botschaft ganz einfach tanzen.

Zum Jahrestag geben wir allen den Raum und die Zeit, gehört und gesehen zu werden: Wenn du einverstanden bist, werden deine Videos auf unseren Plattformen geteilt, deine Bilder gepostet und die inspirierendsten Reden von einer bzw. einem unserer Abgeordneten in deinem Namen im Hohen Haus gehalten – mit dir auf der Galerie! 

Feiern wir gemeinsam 10 Jahre Mut und den Willen „Österreich zu erneuern“.

Sagt sonst keiner? Sag's du!

Die Pressekonferenz zu 10 Jahre NEOS im Parlament:

poster

Am 29.09.2023 – genau 10 Jahre nach dem Wahltag – haben NEOS-Klubvorsitzende Beate Meinl-Reisinger, die ehemalige NEOS-Abgeordnete Irmgard Griss und NEOS-Zukunftspartner Helmut Brandstätter über unsere Zeit im Parlament Bilanz gezogen und den Startschuss zu #sagtsonstkeiner gegeben!

10 Jahre Arbeit im Parlament in Zahlen:

2.935

Anträge im Parlament

über 5.000

Presseaussendungen

6.464

parlamentarische Anfragen

Parlament Wien

Bleibe über unsere Arbeit im Parlament immer Up to DAte!

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...