
Bildung reformieren
statt reparieren
NEOS-Bildungstour 2025
Aufholjagd in der Bildung
Seit gut einem halben Jahr sind wir NEOS treibende Kraft in der Bundesregierung. Als Reformmotor haben wir allem voran eine Aufholjagd in der Bildung gestartet. In dieser vergleichsweise kurzen Zeit haben wir schon zentrale Vorhaben auf den Weg gebracht und jede Woche arbeiten wir konsequent an der Umsetzung des Regierungsprogramms:
Schule als handyfreie Zone
Wir haben die Schulen zur handyfreien Zone gemacht, damit der Fokus wieder auf das Lernen und das Miteinander gerichtet ist.
Bachelorstudium für Elementarpädagogik
Seit Herbst gibt es erstmals ein grundständiges Bachelorstudium für Elementarpädagogik.
Ausbau von Schulpsychologie und Schulsozialarbeit
Nicht erst seit der Tragödie von Graz liegt ein Fokus bei unseren Reformanstrengungen auf dem raschen und notwendigen Ausbau von Schulpsychologie und Schulsozialarbeit, die Lehrkräfte unterstützen und entlasten sollen.
Deutschförderung und Orientierungsklassen
Künftig werden für die Deutschförderung zusätzlich 62 Mio. jährlich zur Verfügung stehen, die Planstellen in diesem Bereich wurden mehr als verdoppelt und Orientierungsklassen sind nun in ganz Österreich möglich.
Wirtschafts- und Finanzbildung
An wirtschaftskundlichen Realgymnasien wird ein eigenes Fach "Wirtschafts- und Finanzbildung" eingeführt.
Bürokratieabbau
Und last but not least: Wir jagen das Bürokratiemonster aus den Schulen - 80% der Rundschreiben wurden ersatzlos gestrichen. Weitere bürokratische Zeitfresser werden in den nächsten Monaten abgeschafft.
Gleich ambitioniert gehen wir in den Herbst. Die verpflichtende Sommerschule für außerordentliche Schüler:innen, eine weitreichende Suspendierungsbegleitung, die Einführung eines Chancenbonus für Schulen mit besonderen Herausforderungen, eine Bürokratieabbau-Offensive, um Schulleiter:innen und Lehrkräfte zu entlasten und vieles mehr stehen im „Wintersemester 25/26“ auf dem Arbeitsplan.
Unter dem Motto "Bildung reformieren statt reparieren" geht NEOS-Bildungssprecherin Martina von Künsberg Sarre wieder auf Bildungstour durch Österreich, um über die vielen Chancen und Herausforderungen im Bildungssystem zu diskutieren. Wie gelingen echte Reformen, die wirklich in den Kindergärten & Schulen und bei den Kindern ankommen?
Die Tourstopps
Vorarlberg: 9. Oktober
Tirol: 10. Oktober
Burgenland: 20. Oktober
Steiermark: 5. November
Kärnten: 10. November
Oberösterreich: 17. November
Niederösterreich: 3. Dezember
Aktuelles zur Bildung
