Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Bildung reformieren 
statt reparieren

NEOS-Bildungstour 2025

Aufholjagd in der Bildung

Seit gut einem halben Jahr sind wir NEOS treibende Kraft in der Bundesregierung. Als Reformmotor haben wir allem voran eine Aufholjagd in der Bildung gestartet. In dieser vergleichsweise kurzen Zeit haben wir schon zentrale Vorhaben auf den Weg gebracht und jede Woche arbeiten wir konsequent an der Umsetzung des Regierungsprogramms:

Schule als handyfreie Zone

Wir haben die Schulen zur handyfreien Zone gemacht, damit der Fokus wieder auf das Lernen und das Miteinander gerichtet ist.

Bachelorstudium für Elementarpädagogik

Seit Herbst gibt es erstmals ein grundständiges Bachelorstudium für Elementarpädagogik.

Ausbau von Schulpsychologie und Schulsozialarbeit

Nicht erst seit der Tragödie von Graz liegt ein Fokus bei unseren Reformanstrengungen auf dem raschen und notwendigen Ausbau von Schulpsychologie und Schulsozialarbeit, die Lehrkräfte unterstützen und entlasten sollen.

Deutschförderung und Orientierungsklassen

Künftig werden für die Deutschförderung zusätzlich 62 Mio. jährlich zur Verfügung stehen, die Planstellen in diesem Bereich wurden mehr als verdoppelt und Orientierungsklassen sind nun in ganz Österreich möglich.

Wirtschafts- und Finanzbildung

An wirtschaftskundlichen Realgymnasien wird ein eigenes Fach "Wirtschafts- und Finanzbildung" eingeführt.

Bürokratieabbau

Und last but not least: Wir jagen das Bürokratiemonster aus den Schulen - 80% der Rundschreiben wurden ersatzlos gestrichen. Weitere bürokratische Zeitfresser werden in den nächsten Monaten abgeschafft.

Gleich ambitioniert gehen wir in den Herbst. Die verpflichtende Sommerschule für außerordentliche Schüler:innen, eine weitreichende Suspendierungsbegleitung, die Einführung eines Chancenbonus für Schulen mit besonderen Herausforderungen, eine Bürokratieabbau-Offensive, um Schulleiter:innen und Lehrkräfte zu entlasten und vieles mehr stehen im „Wintersemester 25/26“ auf dem Arbeitsplan.

Unter dem Motto "Bildung reformieren statt reparieren" geht NEOS-Bildungssprecherin Martina von Künsberg Sarre wieder auf Bildungstour durch Österreich, um über die vielen Chancen und Herausforderungen im Bildungssystem zu diskutieren. Wie gelingen echte Reformen, die wirklich in den Kindergärten & Schulen und bei den Kindern ankommen?

Ich bin fest davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam die besten Lösungen für Kinder und Jugendliche erreichen. Mit Euch möchte ich über die vielen Chancen und Herausforderungen im Bildungssystem diskutieren. Ich freue mich über ein offenes Gespräch, stehe für Fragen zur Verfügung und nehme Anregungen gerne mit.
Martina von Künsberg Sarre

NEOS-Bildungssprecherin

Die Tourstopps

 

Eine Anmeldung ist über Neos2go möglich.

09.10.2025: Vorarlberg
Bregenz, Bahi, 18:30 Uhr

10.10.2025: Tirol
Innsbruck, Hotel Sailer, 18:00 Uhr

20.10.2025: Burgenland
Eisenstadt, Hotel Galántha, 18:00 Uhr

17.11.2025: Oberösterreich
Linz, Courtyard by Marriott, 18:30 Uhr – Anmelden

15.01.2026: Niederösterreich
Details folgen demnächst

03.03.2026: Salzburg (Abendveranstaltung)
04.03.2026: Salzburg (Schulbesuche)
Details folgen demnächst

Steiermark
Details folgen demnächst

Kärnten
Details folgen demnächst

Wien
Details folgen demnächst

Rückblick über die bisherigen Tourstopps:

Vorarlberg

bildungstour 2025 vorarlberg1-1280x1054

Besuch an der Praxisschule der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Gespräch mit Direktorin Julia Marte-Schwald

bildungstour 2025 vorarlberg2-4249x3500

Besuch an der Landesberufsschule Feldkirch mit NEOS-Landtagsabgeordneter Katharina Fuchs, Gespräch mit Direktorin Barbara Bergmeister-Keckeis und dem stv. Direktor Thomas Kathan

bildungstour 2025 vorarlberg3-5712x3878

Besuch an der Werkraumschule Bregenzerwald, Gespräch mit Direktor Mario Hammerer, Bildungsberater Mathias Masal und Bildungsberater Florian Moser

bildungstour 2025 vorarlberg4-1795x1238

Abendveranstaltung in Bregenz

Tirol

bildungstour 2025 tirol1-4284x3077

Rektorat Universität Innsbruck, Gespräch mit Rektorin Univ.-Prof.in Dr.in Veronika Sexl, Vizerektorin für Lehre und Studierende Univ.-Prof.in Dr.in Janette Walde und Vizerektor für Forschung Univ.-Prof. Dr. Gregor Weihs

bildungstour 2025 tirol2-5194x3599

HBLFA Tirol, Gespräch mit Direktor Ronald Zecha

bildungstour 2025 tirol3

Abendveranstaltung in Innsbruck

Burgenland

bildungstour 2025 burgenland1

Bildungsdirektion Burgenland, Gespräch mit Bildungsdirektor Alfred Lehner

bildungstour 2025 burgenland2-1200x902

Fachhochschule Burgenland, Gespräch mit Rektorin Bettina Schauer-Frank und Geschäftsführer Georg Pehm

bildungstour 2025 burgenland3

Abendveranstaltung in Eisenstadt

Hintergrund ausbildungsprogramm website

Bildung für dein Postfach

Melde dich gleich zum NEOS Bildungs-Newsletter an!

Aktuelles zur Bildung

Christoph Wiederkehr Grundsatzrede Bildung fürs Leben
12.11.2025|Bildung

Bildung fürs Leben: Minister Wiederkehr präsentiert Plan für das Bildungssystem der Zukunft

Mehr dazu