Was Katharina Werner wichtig ist.
Mit Bildung und Transparenz den Konsument_innen-Schutz stärken
Gerade in jungen Jahren fehlt Konsument_innen oft die nötige Kompetenz, um abwägen zu können, was sie sich wirklich leisten können (Handyverträge, App-Käufe, Abos, etc.). Damit sich das rasch ändert, möchte ich die Vermittlung von Finanz- und Wirtschaftswissen stärken: Welche Rechte und Pflichten habe ich als Konsument_in? Was muss ich bei Verträgen beachten? Sollte ich einen Kredit aufnehmen? Für mich steht fest: Ökonomisches Basiswissen ist der Schlüssel in der Überschuldungsprävention. Denn nur mündige, gebildete Konsument_innen können überlegte wirtschaftliche Entscheidungen treffen! Damit diese Entscheidungen auch wirklich informiert sind, müssen Konsument_innen ihr Recht auf Transparenz auch in der Praxis einfordern können.
Vernünftiger und praxistauglicher Tierschutz
Als Tierschutzsprecherin setze ich mich für eine einheitliche Umsetzung des Tierschutzes in Österreich ein. Schluss mit dem Föderalismus-Wirrwarr! Sorgen wir endlich für einen vernünftigen, praxistauglichen Tierschutz! Schaffen wir maximale Transparenz, ohne gleichzeitig das Bürokratiemonster für Kleinunternehmen und Gastronomie zu stärken! Bessere Konsument_innen-Information (z.B. bei Lebensmitteln oder Kleidung) kann auch dazu beitragen, Tiere nachhaltig zu schützen.